Was ist eigentlich Dendrobium fuscatum?

Als es die Firma Orchideen Karge noch gab, kaufte ich dort ein angeblich nach unten wachsendes Dendrobium mit rotbraunen blattlosen Bulben. Schon im nächsten Jahr stellte sich heraus, dass die Pflanze gar nicht hängend wuchs, da sie ja sehr harte Bulben hatte, kam mir die Auskunft schon beim Kauf sehr merkwürdig vor. Dann der Name D. fuscatum, auch er ließ mich zweifeln. Nach ein paar Jahren blühte die Pflanze und hatte Dendrobium moschatum Blüten. Das besondere an diesen Blüten sie haben eine schuhförmige Lippe, wie z.B auch bei Dendrobium chrysocrepis. Es stellte sich heraus, dass D. fuscatum ein Synonym von D. gibsonii ist,welches ein bisschen wie D. fimbriatum aussieht. Die Art wird am Standort 2m hoch bei mir, weil aufgebunden, zum Glück nur 60 cm, sie blüht aber trotzdem.

Dendrobium moschatum

Besagtes D. moschatum stammt aus Indien,Myanmar, Bhutan, Thailand, China etc. und wächst zwischen 300 und 600m als Epiphyt. Warum es bei mir seit 15 Jahren überlebt und regelmäßig blüht, keine Ahnung. Eventuell ist die Pflanze sehr anpassungsfähig. Die Art wurde 1805 von Swartz beschrieben der Name bedeutet Moschusduftend, da die Art duftet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert