Warum jetzt ? Lycaste aromatica

Normalerweise bilden die meisten Lycasten über den Sommer ihre Neubulben, welche nach einer Ruhephase, in der die Pflanzen ihre Blätter verlieren, im zeitigen Frühjahr ihre Blüten bilden. Durch den merkwürdigen Sommer mit sehr heißen und sehr kühlen Phasen, hat eine meine Pflanzen jetzt schon ihre Blüten. Eventuell kommt das aber auch durch den Golddünger, der ja Giberelline enthält, welche die Blütenbildung fördern.

Die Pflanze kommt z.B. aus Mexiko und El Salvador oder Honduras, dort wächst sie in Höhen zwischen 500 bis 2000m. Die Pflanze wurde 1843 von Lindley beschrieben.

Lycaste aromatica

Dendrobium auriculatum

Eine feinblättrige, dünntriebige Pflanze von den Philippinen, wo sie in Höhen bis 1000m wächst. Sie wurde 1932 von Ames&Quisumb. beschrieben. Kultur in Rinde, ist etwas anfällig für Spinnmilben. Blüht an blattlosen Trieben. Deshalb diese nur entfernen, wenn sie völlig trocken sind.

Dendrobium ostrinum, selten aber …..

Jetzt habe ich mehrere Jahre auf die Blüte dieser Pflanze gewartet und bin etwas enttäuscht. Was ich nicht wußte, die Blüte hält nur jeweils einen Tag. Zum Glück hatte ich am Nachmittag schon mal Probebilder gemacht, denn als ich am Abend fotografieren wollte, waren die Blütn geschlossen. Ich kultiviere besagtes Pflänzchen in einem kleinen Topf mit Sphagnummoos, es wird regelmäßig gedüngt und hängt sehr hell. Die Blätter werden dann rot (Antocyan).

Die Pflanze stammt aus Neuguinea und wurde 1910 von J.J. Smith beschrieben. Ursprünglich war sie in der Gattung Grastidium, die jetzt als Sektion von Dendrobium geführt wird.

Eine weitere seltene Orchidee blüht

Seit dem vergangenen Sommer schreibe ich an einem Buch über Dendrobium. Es wird sicher ein Mehrbänder. Es ist geplant Band 1 zur Weltorchideenkonferenz 2026 in Dresden erscheinen zu lassen.
Weil ich für die Art DendroBium montanum noch kein Bild hatte, habe ich mir besagte Pflanze bei O&M gekauft. Jetzt hat sie geblüht. Sie wächst in einem kleinen Topf wird temperiert gepflegt, erhält täglich Wasser mit Dünger und hängt sehr hell, was die Blütenbildung fördert.

Die Pflanze wurde 1905 von J.J.Smith für Java beschrieben, dort wächst sie in Regelwäldern auf Höhen zwischen 1400 und 2000m. Der Artname bezieht sich auf den Standort.


Dryadella blüht

Ich habe sie immer noch diese bizarre Orchidee mit ihren kleine Blüten. Die Dryadella sitzt in einem kleinen Topf in Sphagnum, wenn sie ausreichend nass gehalten wird, hat sie die Chance auch heiße Tage zu überleben.

Die Pflanze wurde von Luer 1978 zu Dryadella umkombiniert. Sie wächst in 2000 bis 3100m Höhe in Nebelwäldern in Kolumbien, Ekuador und Peru. Wird auch die stubsnasige Dryadella genannt. War ursprünglich von Reichenbach f. 1875 als Masdevallia beschrieben worden.

Dryadella simula