Zelenkoa onusta

Diese Pflanze hat mich schon fasziniert, als ich sie in den 1980er Jahren auf dem Titelbild von “Die Orchidee” sah. Ein Klon mit dem Namen Tuchenbach war darauf abgebildet, er hatte viele Blütenrispen. Meine Nachzucht hat dieses Jahr immerhin 4 Rispen. Ich kultiviere sie, wie vom Händler erhalten, auf Presskork ohne Substratunterlage. Sie hängt sehr hell. Die Temperatur im Sommer warm, im Winter so um die 18°C maximal, besonders in kühlen Nächten sollte die Pflanze trocken sein. Auch die Neutriebe neigen bei kühlen, nassen Nächten zum Ausfaulen. Die Gattung ist übrigens monotypisch, der Gattungsname bezieht sich auf Harry Zelenko, einen leider schon verstorbenen Oncidiumspezialist.