Dendrobium densiflorum

Wie man sich eventuell denken kann, bezieht sich der Artname auf die sehr dicht und kompakt stehenden Blüten dieser Art, die z.B. dem Dendrobium thyrsiflorum im Habitus sehr ähnelt aber eben diese charakteristischen Blüten hat. Die Art wurde von Lindley 1830 beschrieben, sie wächst in Höhen zwischen 1100 und 1850 Metern in Bangladesh, Thailand, China, Vietnam, Nepal Laos und Indien (Assam). Kultur in einem 12er oder 15er Topf in grober Rinde. Ich kultiviere die Töpfe hängend, damit ich die kopflastigen, langen Triebe am Aufhänger anbinden kann. Die älteren Triebe können über Jahre noch Blütenstände erzeugen. Meist aber bilden sich die Infloreszenzen an den vorjährigen oder zweijährigen Trieben. Am sichersten nach einer kurzen Ruhezeit mit weniger Wasser und niedrigen Temperaturen. Natürlich sehr hell, aber das gilt ja für fast allen Dendrobien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert