Das Dendrobium jenkinsii, welches 1839 von Wallich beschrieben wurde und welches sich durch die etwas kleineren Bulben, die rasenförmig wachsen und die bis zu 5-blütige Infloreszenz von Dendrobium aggregatum unterscheidet (bis 15 Blüten) . In der Beschreibung ist von bis 15 cm langen Infloreszenzen die Rede. Konnte ich nicht beobachten. Kultur eher kühl mit kurzer trockenerer Ruhezeit. Achtung Bulben sollten möglichst nicht schrumpfen. Meine große Pflanze ist auf einem Teakbrett montiert. Es hat sich herausgestellt, dass die Pflanzen auf dem Brett besser wachsen, als auf den Tonstücken (diese trocknen zu schnell ab). Meine größte Pflanze hat jetzt ca. 50 Blütenstände, allerdings meist mit 2 Blüten maximal.
