Selbst in einer schon lange existenten Dendrobium Sammlung gibt es immer mal wieder eine Art, die überraschend blüht oder wie im vorliegenden Fall noch nie bei mir geblüht hat. Sie hat mir jetzt diesen Gefallen getan.
Dendrobium cuneilabrum habe ich 2015 von Thei Schaaremans erhalten. Thei lebt in den Niederlanden und hat eine sehr umfangreiche Sammlung teilweise sehr seltener Orchideen, Besonders teilt er meine Faszination für Dendrobium.

Dendrobium cuneilabrum stammt aus Sulawesi und kommt im Wald und angeblich sogar in Kaffeeplantagen vor in einer Höhe von 1000 bis 1200m. Pflanze hat teerte Blätter, die Triebe sind im unterer Drittel rundlich angeschwollen. Kultiviert wird temperiert, aufgebunden mit wenig Dünger.
Der Name bedeutet keilförmig und bezieht sich auf die Blütenform. Die Pflanze wurde 1909 von J.J. Smith beschrieben und gehört zur Sektion Crumenata; was ein Hinweis auf relativ kurzlebige Blüten ist.
Mir ist die Differenzierung zu Den. tenellum und linearifolium nicht so klar.
Schon bei der Wuchsform hat D. Cuneilabrum völlig terete Blätter und D. Linearifo.ium hat kleine dünne, flache Blätter auch derBlütenyufbau ist anders. Zu D. tenellum ist der Unterschied bei der Pflanze nicht so deutlich aber die Blüten unterscheiden sich.