Das alt bekannte Dendrobium dickasonii hat nach der Prioritätsregel jetzt den Namen Dendrobium inversum. Die Art stammt aus Nachzucht durch von mir erzeugtem Samen. Die meisten Dendrobien lassen sich nur bestäuben, wenn man zwei Pflanzen einer Art hat. Die Selbstbestätigung ist also meist ausgeschlossen. Meine Pflanze hängt sehr hell, wird täglich angesprüht und immer mit Dünger versorgt. Der Golddünger von Dr. Ermert enthält Giberellinsäure, welche für die Blütenbildung verantwortlich ist. Ob allerdings die jetzige Blüte darauf zurück zuführen ist, grenzt an Wahrsagerei. Es kann auch sein, dass der ausgereifte Trieb durch Nachtabsenkung und Wassermangel zur Blüte gekommen ist. Dendrobien reagieren meist auf Ruhezeiten mit Wasserreduktion bei gleichzeitiger Temperaturabsenkung.
