Maxillaria tenuifolia die Vanilleorchidee

Seit vielen Jahren habe ich versucht diese Orchidee zu kultivieren. Leider mit mäßigem Erfolg. Blühend gekauft habe ich es nicht geschafft sie zum Wachstum anzuregen, welches eine Bulbengröße erzeugt, die auch Blüten garantiert. Im Baumarkt habe ich jetzt wieder ein Exemplar erstanden, mittlerweile kosten diese Orchideen fast 40 Euro. Ich vermute sie werden bald nach der Blüte den sog. Orchideenhimmel sehen. Mal sehen wie es meinem Exemplar ergeht.

Orchideen Dürbusch, Paphiopedilum bis zum Horizont

Am vergangenen Samstag hat die VDOF ihren letzten gemeinsamen Ausflug unternommen. Wir haben Orchideen Dürbusch besucht, eine toll geführten, sehr sauberen Betrieb mit Paphiopedilum soweit das Auge reicht. Auch der Orchideenliebhaber wird hier etwas finden. Ich könnte mir vorstellen, dass es zur Hauptblütezeit ein atemberaubender Anblick sein muss. Wir danken noch einmal Oliver Dürbusch für seine geduldigen Ausführungen und sein Verständnis von Liebhaberfragen. Phragmipedium Hybride

Paphiopedilum Dollgoldi

Bulbophyllum frostii und Dendrobium lancifolium in Blüte

Wer hier regelmäßig liest, wird wissen, dass die Gattungen Bulbophyllum und Dendrobium die von mir favorisierten Orchideen sind.

Seit einigen Tagen sind die Temperaturen nicht mehr so hoch, dadurch kommen wieder mehr Orchideen zur Blüte.

So auch die beiden in der Überschrift genannten Pflanzen .

Das Bulbophyllum frostii  habe ich von Hilmar Bauch als sog. Mutterpflanze gekauft. Was ein Orchideenliebhaber mit einer Mutterpflanze soll, keine Ahnung. Damals war B. frostii noch sehr selten und irgendwie musste der hohe Preis ja gerechtfertigt werden. Kultur aufgebunden, blüht nur wenn sehr viel Licht vorhanden ist.

Bulbophyllum frostii

Das Dendrobium lancifolium wird im Topf kultiviert, wobei besser Töpfchen der richtige Ausdruck ist. Substrat ist Pinienrinde. Gedüngt wird mit Orchid Focus. Pflanze blüht mehrfach im Jahr, was bei Dendrobium von Vorteil ist.

Dendrobium lancifolium

Immer noch zum warm

Meine Orchideen wachsen sehr sehr langsam, dass liegt immer noch an der Temperatur, die Pflanzen sind mit Überleben beschäftigt. Trotzdem wachsen erste Wurzeln und Neutriebe bilden sich auch ganz langsam. Leider sind wenig Blüten zu bestaunen. Das hier jetzt gezeigte Dendrobium crystallinum blüht regelmäßig, doch die große Hitze sind allerdings einige Knospen trocken geworden. Dendrobium wilsonii weiß blüht zum 2.Mal.

Dendrobium crystallinum

Es wächst nicht

Pünktlich zu den immer länger werdenden Tagen ist in meinen Kulturräumen ein jedes Jahr wiederkehrendes Phänomen zu beobachten. Die Pflanzen wachsen nicht. Durch die stark angestiegenen Tagestemperaturen und die sehr kurze Nachphase sind die Orchideen mit Kühlung in der Nacht und auch am Tag beschäftigt. Eigentlich wachsen Orchideen eher in der Nacht, aber durch zu hohe Temperaturen ist die Stoffwechselaktivität trotz hoher Strahlung bezüglich des Substanzaufbaues nicht sehr hoch. Die Pflanzen samt Jungtrieben “stehen” sozusagen. Erst wenn es wieder etwas bedecktere Tage mit nicht so hohen Temperaturen gibt, wachsen sie weiter. Dazu ist ab nächste Woche die Verlängerung der Nacht auch ein wesentlicher fördernder Faktor.

Erfreulich ist das Wachstum und die Blüte des gefleckten Knabenkrautes in einer ungemähten Wiese. Allerdings habe ich die Pflanze regelmäßig gegossen.

Neue Blüten und Temperaturprobleme

Alle Jahre wieder ist die Temperaturführung im Frühjahr im Kleingewächshaus schwierig. Einerseits benötigen die Orchideen viel Licht andererseits heizt sich der Kulturraum sehr schnell auf, sodass dann die Orchideen mit Überleben beschäftigt sind. Denn ab einer bestimmten Temperatur wird auch bei tropischen Orchideen das Wachstum und die Fotosynthese eingestellt.

Was jetzt noch in Knospe steht, benötigt sehr lange um überhaupt Blüten zu öffnen. Manchmal vertrocknen die Ansätze, sodass wieder ein Jahr gewartet werden muss. Meine Bulbophyllum wendlandianum Pflanze hat mir den Gefallen getan trotzdem zu blühen. Dazu Restrepia mohrii und Conchidium extintorium.

Bulbophyllum wendlandianum

Dendrobium mutabile

Jetzt blüht sie wieder obwohl die Pflanze sehr schlechtes Wachstum zeigt. Nur das Exemplar aus dem kleinen Topf blüht. Düngung mit Focus oder Gold von Ermert. Mein aufgebundenes Exemplar hat einen sehr langsam wachsenden Neutrieb.

 

Dendrobium friedericksianum

Jetzt blüht sie wieder eine weitere Dendrobiumpflanze aus Thailand, leider nur mit wenigen Blüten. Wenn man einmal diese Pflanze in ihrer natürlichen Klimaumgebung in Thailand gesehen hat, dann sind die wenigen Blüten, die hier entstehen, eine Enttäuschung. Trotzdem zeigt die Pflanze mit ihren Blüten, dass die Kultur im mittelgroßen Topf in Rindensubrat klappt. Während der Wachstumszeit benötigt die Pflanze Dünger und viel Wasser.

Dendrobium friedericksianum