Immer noch zum warm

Meine Orchideen wachsen sehr sehr langsam, dass liegt immer noch an der Temperatur, die Pflanzen sind mit Überleben beschäftigt. Trotzdem wachsen erste Wurzeln und Neutriebe bilden sich auch ganz langsam. Leider sind wenig Blüten zu bestaunen. Das hier jetzt gezeigte Dendrobium crystallinum blüht regelmäßig, doch die große Hitze sind allerdings einige Knospen trocken geworden. Dendrobium wilsonii weiß blüht zum 2.Mal.

Dendrobium crystallinum

Es wächst nicht

Pünktlich zu den immer länger werdenden Tagen ist in meinen Kulturräumen ein jedes Jahr wiederkehrendes Phänomen zu beobachten. Die Pflanzen wachsen nicht. Durch die stark angestiegenen Tagestemperaturen und die sehr kurze Nachphase sind die Orchideen mit Kühlung in der Nacht und auch am Tag beschäftigt. Eigentlich wachsen Orchideen eher in der Nacht, aber durch zu hohe Temperaturen ist die Stoffwechselaktivität trotz hoher Strahlung bezüglich des Substanzaufbaues nicht sehr hoch. Die Pflanzen samt Jungtrieben “stehen” sozusagen. Erst wenn es wieder etwas bedecktere Tage mit nicht so hohen Temperaturen gibt, wachsen sie weiter. Dazu ist ab nächste Woche die Verlängerung der Nacht auch ein wesentlicher fördernder Faktor.

Erfreulich ist das Wachstum und die Blüte des gefleckten Knabenkrautes in einer ungemähten Wiese. Allerdings habe ich die Pflanze regelmäßig gegossen.

Neue Blüten und Temperaturprobleme

Alle Jahre wieder ist die Temperaturführung im Frühjahr im Kleingewächshaus schwierig. Einerseits benötigen die Orchideen viel Licht andererseits heizt sich der Kulturraum sehr schnell auf, sodass dann die Orchideen mit Überleben beschäftigt sind. Denn ab einer bestimmten Temperatur wird auch bei tropischen Orchideen das Wachstum und die Fotosynthese eingestellt.

Was jetzt noch in Knospe steht, benötigt sehr lange um überhaupt Blüten zu öffnen. Manchmal vertrocknen die Ansätze, sodass wieder ein Jahr gewartet werden muss. Meine Bulbophyllum wendlandianum Pflanze hat mir den Gefallen getan trotzdem zu blühen. Dazu Restrepia mohrii und Conchidium extintorium.

Bulbophyllum wendlandianum

Dendrobium mutabile

Jetzt blüht sie wieder obwohl die Pflanze sehr schlechtes Wachstum zeigt. Nur das Exemplar aus dem kleinen Topf blüht. Düngung mit Focus oder Gold von Ermert. Mein aufgebundenes Exemplar hat einen sehr langsam wachsenden Neutrieb.

 

Dendrobium friedericksianum

Jetzt blüht sie wieder eine weitere Dendrobiumpflanze aus Thailand, leider nur mit wenigen Blüten. Wenn man einmal diese Pflanze in ihrer natürlichen Klimaumgebung in Thailand gesehen hat, dann sind die wenigen Blüten, die hier entstehen, eine Enttäuschung. Trotzdem zeigt die Pflanze mit ihren Blüten, dass die Kultur im mittelgroßen Topf in Rindensubrat klappt. Während der Wachstumszeit benötigt die Pflanze Dünger und viel Wasser.

Dendrobium friedericksianum

 

 

Was noch so blüht?

Frühjahrbedingt blühen jetzt weitere Orchideen.

Dendrobium bullenianum
Dendrobium x usitae
Bulbophyllum barbigerum
Coelogyne parishii

Dendrobium gregulus

Dendrobium gregulus

Jetzt blüht sie wieder, wird aufgebunden kultiviert hat kugelige Bulben, die nach dem Austrieb entstehen. Die Pflanze stammt aus Nordwest Thailand aus Höhen zwischen 1100 und 1200m Höhe. Wichtig ist, dass sich die Neutriebe gut entwickeln, denn nur ausreichend große Bulben blühen. Ist sehr hell aufgehängt und wird täglich besprüht und im Wachstum regelmäßig gedüngt. Dünger Gold von W. Ermert.

Dendrobium victoria-reginae

Jetzt blüht sie wieder, eine der wenigen Orchideen, die überhaupt in der Lage sind blaue Blüten zu zeigen. Kultur der Pflanze im Töpfchen in Sphagnummoos. Wächst nur so schlecht als recht aber blüht immer zweimal im Jahr.

Irgendetwas mache ich falsch, denn die Pflanze ist seit Jahren eher klein.

Stammt von den Philippinen aus 1300 bis 2700m Höhe und wurde von Loher 1910 der Königin Victoria von England gewidmet.